Tel: +49 361 550 48 440 | Start | Über uns | English
Frag doch den Linkshänder-Laden!

Welttag der Linkshänder – Warum der 13. August wichtig ist

Jedes Jahr am 13. August steht die linke Hand im Mittelpunkt. Der Welttag der Linkshänder macht auf Herausforderungen aufmerksam – und feiert die Vielfalt!

Am 13. August ist es wieder so weit: Der Welttag der Linkshänder wird weltweit begangen. Seit 1976 rückt dieser Tag die Lebensrealität von Millionen Linkshänder:innen ins öffentliche Bewusstsein – mit dem Ziel, Akzeptanz zu fördern, Vorurteile abzubauen und auf Alltagsbarrieren aufmerksam zu machen, die Linkshänder oft erleben.

Wie ist der Welttag der Linkshänder entstanden?

Der internationale Aktionstag wurde 1976 von Dean R. Campbell, dem Gründer der „Left-Handers International“, ins Leben gerufen. Er wollte damit auf die Bedürfnisse und Benachteiligungen linkshändiger Menschen aufmerksam machen – in einer Zeit, in der Umschulungen und Diskriminierungen noch an der Tagesordnung waren.

Warum ist der 13. August besonders?

Der 13. August wurde bewusst gewählt – als symbolischer „widerspenstiger“ Tag, an dem sich Linkshänder mit Humor und Stolz zu ihrer Händigkeit bekennen können. Weltweit finden Aktionen, Diskussionen und Veranstaltungen statt, die den Fokus auf Bildung, Gleichberechtigung und Inklusion legen.

Welche Themen stehen im Mittelpunkt?

  • Diskriminierung & Umschulung: Der Tag erinnert an Zeiten, in denen linkshändige Kinder zum Schreiben mit rechts gezwungen wurden.
  • Ergonomie & Produktdesign: Viele Alltagsgegenstände sind nach wie vor einseitig auf Rechtshänder ausgelegt.
  • Wissenschaft & Bildung: Neue Studien zeigen, wie Händigkeit Denken, Lernen und Kreativität beeinflusst.
  • Vielfalt feiern: Der Tag bietet Raum für Identifikation, Austausch und Selbstbewusstsein.

Was kannst du am Welttag der Linkshänder tun?

  • Teile deine Geschichte: Poste auf Social Media unter #LeftHandersDay
  • Probiere etwas mit links: Stell dich der „rechten Welt“ spielerisch entgegen
  • Besuche eine Ausstellung oder Vortragsreihe rund um das Thema Linkshändigkeit
  • Informiere Lehrer:innen, Eltern oder Arbeitgeber:innen über ergonomische Bedürfnisse

Fazit:

Der Welttag der Linkshänder ist mehr als ein Aktionstag – er ist ein Statement für Vielfalt, Gleichberechtigung und Selbstbewusstsein. Er erinnert daran, dass Linkshändigkeit keine Abweichung, sondern ein natürlicher Teil der menschlichen Vielfalt ist. Also: Feiere deine linke Hand – sie kann mehr, als viele denken!

Du suchst Aktionen oder Materialien zum Linkshändertag? Frag doch den Linkshänder-Laden – wir feiern mit dir!


Weitere Themengebiete